Zur Startseite
Österreichischer Schwerhörigenbund
DACHVERBAND

Notfallnummern

Spezielle Hörbehinderten-App "DEC112" zur Kontaktaufnahme zu Covid-19-Hotline 1450

Neben dem kostenlosen Telefon-Dolmetschdienst Relay-Service ist eine weitere Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit "1450" für hörgeschädigte Personen die App „DEC 112“. Diese Anwendung ist eine Ergänzung zur Gehörlosen-SMS (0800 133 133) und ermöglicht einen schnellen Kontakt (inklusive Chat-Möglichkeit) zu Leitstellen in österreichischen Bundesländern.

Falls es im jeweiligen Bundesland keine DEC112 Leistellen gibt, erfolgt eine Zustellung an Notruf-NÖ. Zur Kontaktaufnahme mit der Hotline 1450 bitte den Rettungsnotruf 144 anklicken und zB folgende Nachricht schreiben: "Bitte um Gesundheitsberatung 1450". Es erfolgt dann ein Chat mit Expert/innen der Gesundheitsberatung.
 
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege 
und Konsumentenschutz
 
Service für Bürgerinnen und Bürger
0800 201611
Stubenring 1, 1010 Wien
buergerservice@sozialministerium.at
www.sozialministerium.at

Begleitbild: Rose an einem Ohr

Foto: pixelio.de

NOTRUFNUMMER FÜR HÖRGESCHÄDIGTE 0800 133 133

Die Notrufnummer für Hörgeschädigte 0800 133 133 ist eine österreichweit einheitliche gebührenfreie Rufnummer, die es hörgeschädigten Menschen ermöglicht, Notrufe an die Exekutive mittels SMS vom Mobiltelefon oder direkt von einem Faxgerät über das Festnetz zu senden, um auf ihre Notlage oder ihr Hilfebedürfnis aufmerksam zu machen. Ein SMS an die Gehörlosennotrufnummer ist ebenfalls möglich und diese wird dann in ein FAX konvertiert.

Mittlerweile können Nachrichten an die Polizei auch per E-Mailgeschickt werden

gehoerlosennotruf@polizei.gv.at

Notrufe aus ganz Österreich werden zentral in der Einsatzzentrale der Bundespolizeidirektion Wien entgegengenommen und weiterbearbeitet. Notruf-Fax-Formulare und eine SMS-Notruf-Bedienungsanleitung findet man auf folgender Homepage

www.witaf.at

im Bereich Downloads unter "Sonstige Downloads".

BARRIEREFREI IM NOTFALL MIT NOTRUF-APP "144"

Rettungsnotruf-App-144
Im Dezember 2019 wurde die Notruf-App der „Notruf NÖ GmbH“ der Öffentlichkeit in Österreich vorgestellt. Im Foto oben sehen Sie das Logo „144“, wenn Sie die App im Internet suchen. Diese von „Notruf Niederösterreich“ betriebene App ermöglicht es, per Handy einen digitalen Notruf abzusenden. Der digitale Notruf kann auch schriftlich abgesetzt werden. Das bringt auch Vorteile für barrierefreie Kommunikation.

Diese App ermöglicht es, den genauen Ort des Notfalls herauszufinden, da es oft schwierig ist, die exakten Daten des Standorts zu übermitteln, schickt die App den Standort automatisch mit dem Absetzen eines Notrufs mit.

So funktioniert‘s!
Bei der ersten Anmeldung müssen die Telefonnummer eingegeben werden und eine Ortungsfunktion aktiviert werden. Bei Bedarf kann man dann auf das „144 - Symbol“ klicken und ein Notruf wird abgesetzt. Bei der Registrierung können dem Rettungsdienst (freiwillig) relevante Daten, wie Allergien oder chronische Erkrankungen bekannt gegeben werden. Im Feld „Freitext“ können andere wichtige Informationen, die vom Notdienst beachtet werden sollen, ergänzt werden. Diese Funktion sei auch für Personen wichtig, die sich aufgrund einer Krankheit oder Einschränkung nur schwer mündlich verständlich machen können oder schlecht hören. Außerdem gibt es auch eine vordefinierte Auswahl, um Sprachschwierigkeiten, Höreinschränkung oder Blindheit bekanntzugeben.

Barrierefreiheit
In der Beschreibung der Notruf-App heißt es, dass der digitale Notruf auch schriftlich abgesetzt werden kann. Durch das Anklicken der „Ich kann nicht sprechen“-Funktion wird dieser Modus aktiviert und es erscheinen verschiedene Piktogramme mit Bezeichnungen. Mit dem Anklicken des zutreffenden Piktogramms wird dann eine Notfallnachricht an die nächste Leitstelle gesendet. Diese Funktion dient nicht nur gehörlosen Menschen und Menschen mit Sprachschwierigkeiten, sondern generell allen Menschen, die sich in einer bedrohlichen Situation befinden und deshalb nicht sprechen können.

Sicherheit bei Verbindungsproblemen
Sollte keine Telefonverbindung zustande kommen, werden die wichtigsten Informationen per SMS vermittelt und ein Rettungsfahrzeug zum jeweiligen Standort geschickt.
Die Notruf-App ist für Android- und Apple-Handys verfügbar. Die App funktioniert nicht nur in ganz Österreich, sondern auch in Tschechien, Ungarn und den alpinen Regionen der Slowakei.*

Rettungsnotruf-App-Details-144

Quelle: BIZEPS 16.12.2019, Lena Linecker / Red. Bearbeitung Sprach-R-ohr ÖSB Ausgabe 1/2020

"COVID-19"-NOTFALLNUMMER 1450

Wenn Sie Verkühlungssymptome mit Fieber, Husten oder Geruchs- & Geschmackssinnverlust haben, dann empfiehlt es sich zuerst die Telefonnummer 1450 zu wählen, um eine etwaige Corona-Erkrankung abzuklären!
Wenn Sie als Schwerhörig/r nicht telefonieren können, empfehlen wir die Notfallapp "144" zu verwenden, und dort um Witerleitung des ANliegens an "1450" zu ersuchen. Denn leider ist die Nummer 1450 nicht barrierefrei erreichbar.


WEITERE NOTRUF- UND NOTFALLNUMMERN IN ÖSTERREICH


Feuerwehr: 122 
Polizei: 133 
Rettung: 144 
Euronotruf: 112 
Bergrettung: 140
Notruf für Gehörlose: 0800 133 133 
Ärztefunkdienst: 141 
ORF-Kinderservice (Rat auf Draht) 147 
Ärzteflugambulanz 40 144
Frauenhelpline 0800 222 555
Frauennotruf 01/71 71 9
Telefonseelsorge: 142 
Gasgebrechen 128 
ARBÖ 123 
ÖAMTC 120 
Kinder- und Jugendanwalt des Bundes 0800-240264 
Vergiftungsinformation: 01/406 43 43
Servicenummer der Polizei: 059 133
Durch die Wahl der Servicenummer werden Sie, abhängig von Ihrem Festnetz- oder Mobilfunkprovider, zu der nächstgelegenen Polizeidienststelle oder einer übergeordneten Leitstelle verbunden.
Die europäische Notrufnummer 112
Die Telefonnummer 112 ist die einheitliche europäische Notrufnummer und der erste Kontaktpunkt (Public Safety Answering Point – PSAP). Hier werden Notrufe entgegengenommen und die Notfallinformationen an den entsprechenden Rettungsdienst, wie Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen, weitergeleitet. 

Die Notrufnummer 112 wurde im Jahr 1991 eingerichtet und schrittweise in allen EU-Staaten etabliert. Diese Nummer kann überall in der Europäischen Union aus dem Festnetz oder vom Mobiltelefon kostenlos angewählt werden. In den meisten Ländern ergänzt die Nummer 112 die bestehenden nationalen Notrufnummern und ersetzt diese nicht. Der europaweit einheitliche Notruf 112 kann von jedem Telefon aus gewählt werden – mit einem Handy auch ohne Netzvertrag, ohne Guthaben und meist sogar ohne SIM-Card.

Quelle: Bundesministerium für Inneres BM.I